Es hat ein wenig gedauert und weil wir ja bald Ostern haben, müsst Ihr mit der Workouterweiterung auch diese und nächste Woche auskommen
Ich denke aber auch, dass die Kombi erstmal voll ausreichend ist und Euch ordentlich fordert.
Grundlage ist wieder unser Wandsitzen und die Zeit die Ihr ganz individuell schafft.
Wir beginnen mit dem rechten Bein vorn und schlagen mit der linken Hand geradeaus
Wenn Ihr irgendwas zum gegenschlagen habt (Boxsack, Kissen, Lebensabschnittsgefährten, Chef), umso besser… wenn nicht, auch nicht schlimm. Achtet darauf, dass Ihr beim Schlagen die Hand aus der typischen Deckungsposition so eindreht, dass mit ausgestrecktem Arm (am Ende des Schlages) die Faust mit den Knöcheln nach oben zeigt (Drehung um 90°). Die Schläge sollten mit Kraft ausgeführt werden und nicht lustloses rumzappeln Beim Zurückgehen in die Deckungsposition dreht die Faust auch wieder zurück, nicht dass es heißt, Ihr sollt Euch den Arm verdrehen
Es folgt eine Pause von 1/4 Wandsitzzeit und anders als beim Ausdauer-Workout dürft Ihr Euch hier auch wirklich ausruhen. Wer es knallhart mag, macht eine aktive Pause, darf aber dann nich meckern
Das Bein und die Hand wechseln und wieder geradeaus schlagen
1/4 Wandsitzzeit Pause
Nur die Hand wechseln, das linke Bein vorn lassen und mit Links schlagen
1/4 Wandsitzzeit Pause
Bein und Hand wechseln und wieder schön gerade nach vorn schlagen
1/4 Wandsitzzeit Pause
Ausweichen jeweils links – zurück zur Mitte, rechts – zurück zur Mitte, Schlag mit Links
Ausweichen jeweils links – zurück zur Mitte, rechts – zurück zur Mitte, Schlag mit Rechts
Hier ist ein bißchen Eure Phantasie gefragt. Beim Ausweichen solltet Ihr eine Kniebeugebewegung gleichzeitig mit einer Seitwärtsbewegung machen. Stellt Euch einfach vor, es kommt ein Vogel von vorn auf Euch zugeflogen, dann kommt die Bewegung schon ganz von allein
1/4 Wandsitzzeit Pause
Das Bein wechseln
Ausweichen jeweils links – zurück zur Mitte, rechts – zurück zur Mitte, Schlag mit Links
Ausweichen jeweils links – zurück zur Mitte, rechts – zurück zur Mitte, Schlag mit Rechts
1/4 Wandsitzzeit Pause
Rechtes Bein nach vorn und Doppelschlag Rechts, Links
1/4 Wandsitzzeit Pause
Linkes Bein nach vorn und Doppelschlag Links, Rechts
Wie immer gilt, wer jetzt nicht schwitzt, hat beschissen und muss von vorn anfangen (oder hat eine top Kondition und fängt deshalb nochmal von vorn an)
Nach Ostern könnt Ihr dieses Workout mit dem CardioWorkout kombinieren und jeweils einen Tag Ausdauer und den nächsten Tag Boxen trainieren.
Ihr werdet merken, dass sich der Muskelkater so plötzlich fast in Luft auflöst, weil Ihr immer unterschiedliche Muskelgruppen mit unterschiedlichen Belastungen beansprucht.
In einem der nächsten Beiträge werde ich auf die Beinarbeit eingehen, die hier aber (noch) nicht so wichtig ist, Hauptsache Ihr bekommt erstmal die Technik halbwegs auf die Reihe, denn die ist entscheidend, genau wie die Atmung. Wie Ihr Euch sicher denken könnt, solltet Ihr beim Schlag/Ausweichen ausatmen und bei der Gegenbewegung ein (normalerweise kommt diese Atmung völlig von allein zustande)
Postet mir doch Eure Erfahrungen mit dem neuen Training, Feedback ist immer eine gute Sache.
WOCHEN WORKOUT BOXEN
Es hat ein wenig gedauert und weil wir ja bald Ostern haben, müsst Ihr mit der Workouterweiterung auch diese und nächste Woche auskommen
Ich denke aber auch, dass die Kombi erstmal voll ausreichend ist und Euch ordentlich fordert.
Grundlage ist wieder unser Wandsitzen und die Zeit die Ihr ganz individuell schafft.
Wenn Ihr irgendwas zum gegenschlagen habt (Boxsack, Kissen, Lebensabschnittsgefährten, Chef), umso besser… wenn nicht, auch nicht schlimm. Achtet darauf, dass Ihr beim Schlagen die Hand aus der typischen Deckungsposition so eindreht, dass mit ausgestrecktem Arm (am Ende des Schlages) die Faust mit den Knöcheln nach oben zeigt (Drehung um 90°). Die Schläge sollten mit Kraft ausgeführt werden und nicht lustloses rumzappeln
Beim Zurückgehen in die Deckungsposition dreht die Faust auch wieder zurück, nicht dass es heißt, Ihr sollt Euch den Arm verdrehen
Es folgt eine Pause von 1/4 Wandsitzzeit und anders als beim Ausdauer-Workout dürft Ihr Euch hier auch wirklich ausruhen. Wer es knallhart mag, macht eine aktive Pause, darf aber dann nich meckern
1/4 Wandsitzzeit Pause
1/4 Wandsitzzeit Pause
1/4 Wandsitzzeit Pause
Hier ist ein bißchen Eure Phantasie gefragt. Beim Ausweichen solltet Ihr eine Kniebeugebewegung gleichzeitig mit einer Seitwärtsbewegung machen. Stellt Euch einfach vor, es kommt ein Vogel von vorn auf Euch zugeflogen, dann kommt die Bewegung schon ganz von allein
1/4 Wandsitzzeit Pause
1/4 Wandsitzzeit Pause
1/4 Wandsitzzeit Pause
Wie immer gilt, wer jetzt nicht schwitzt, hat beschissen und muss von vorn anfangen (oder hat eine top Kondition und fängt deshalb nochmal von vorn an)
Nach Ostern könnt Ihr dieses Workout mit dem CardioWorkout kombinieren und jeweils einen Tag Ausdauer und den nächsten Tag Boxen trainieren.
Ihr werdet merken, dass sich der Muskelkater so plötzlich fast in Luft auflöst, weil Ihr immer unterschiedliche Muskelgruppen mit unterschiedlichen Belastungen beansprucht.
In einem der nächsten Beiträge werde ich auf die Beinarbeit eingehen, die hier aber (noch) nicht so wichtig ist, Hauptsache Ihr bekommt erstmal die Technik halbwegs auf die Reihe, denn die ist entscheidend, genau wie die Atmung. Wie Ihr Euch sicher denken könnt, solltet Ihr beim Schlag/Ausweichen ausatmen und bei der Gegenbewegung ein (normalerweise kommt diese Atmung völlig von allein zustande)
Postet mir doch Eure Erfahrungen mit dem neuen Training, Feedback ist immer eine gute Sache.